- Furfural
- Fur|fu|ral [↑ Furfur- u. ↑ -al], das; -s; Syn.: 2-Furancarboxaldehyd, (internat. bevorzugt:) 2-Furaldehyd, (veraltet:) Furfuraldehyd u. Furfurol: farblose, giftige u. carcinogenverdächtige Fl., Sdp. 162 °C, die zur Herst. von Tetrahydrofuran u. Furanharzen sowie als Lösungs- u. Extraktionsmittel gebraucht wird.
* * *
Furfural[Kurzwort, zu lateinisch furfur »Kleie« gebildet] das, -s, α-Furfuryl|aldehyd, früher Furfurol, farblose, die Schleimhäute stark reizende ölige Flüssigkeit, die sich bei Einwirkung von Licht und Sauerstoff leicht braun verfärbt. Furfural wird aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten, die Pentosen oder Pentosane (Hemicellulosen) enthalten (z. B. Kleie, Stroh, Haferschalen, Maiskolbenrückstände), durch Umsetzung mit Schwefelsäure und Wasserdampf hergestellt. Es dient als Lösungsmittel für Trennverfahren (z. B. Extraktion von Aromaten u. a. ungesättigten Verbindungen aus Erdölprodukten) sowie als Zwischenprodukt (z. B. für die Herstellung von Tetrahydrofuran und Furanharzen).* * *
Universal-Lexikon. 2012.